Ärztliche Hypnose garantiert die kompetente Differenzierung von körperlich begründeten und psychosomatischen Störungen.
Interferenzen sind häufig und entsprechend breit ist das Spektrum der Krankheiten, welche auf Hypnose ansprechen.
Alles was unter Streß entsteht oder schlimmer wird, lässt sich hypnotisch bessern bzw. zum Verschwinden bringen. Auch die Bewältigung von Krankheit oder Schicksalsschlägen gelingt hypnotisch erheblich leichter.
Biographisch erlernte Verhaltensmuster und Reaktionsweisen führen zu Erinnerungen aus denen Erwartungen für die Zukunft resultieren. Diese führen wieder zu den entsprechenden Erfahrungen, welche die Erinnerungen bestätigen und konsolidieren.
In diesen Zirkelschluß muß von quer eine neue Erfahrung eingeschleust werden. Das funktioniert hypnotisch und kann eine dysfunktionale selbsthypnotische Schleife in eine funktionale und gewünschte transformieren, welche sich durch bestätigende Erfahrungen auf Dauer etablieren lässt.
Der Erfolg von Hypnose wird ähnlich wie beim Placebo durch die Erwartungen an diese mitbestimmt. Deswegen rücke ich im Vorgespräch auch meist nur die gröbsten Mißverständisse zurecht. Daß es keine Zauberei gibt, ist ja bekannt.
Der allgemeinmedizinische Praxisalltag erlaubt keine langfristige Psychotherapie und oft ist diese weder zeitlich noch örtlich nahe verfügbar. Aus dieser Not geboren, habe ich die Erfahrung gemacht, dass Veränderungen weder schwer sein, noch lange dauern müssen.
Meine Spezialität ist es daher die hypnotische Ultrakurzzeittherapie.
Diese lässt sich in den allgemeinmedizinischen Alltag einbetten und bietet sowohl Stammpatienten als auch Besuchern die Möglichkeit einer lösungsorientierten und raschen Hilfe, bei Ängsten, Panik oder Süchten, genau wie bei Schmerzstörungen oder Allergien.
"Das Gedächtnis des Menschen ist das Vermögen, den Bedürfnissen der Gegenwart entsprechend die Vergangenheit umzudeuten."
GEORGE DE SANTAYANA